Hallo alle zusammen! Es ist Sonntagmorgen und euer Ginto schwingt die Pfoten, um euch vom gestrigen Tag zu berichten.
Nach
dem schönen Sommer ging es gestern endlich wieder zu einem Kromitreffen,
diesmal in den Rader Wald. Wir trafen uns auf einem Wanderparkplatz mit 20
Zweibeinern und 16 Vierbeinern. Nach der fröhlichen Begrüßung ging es dann auch
schon los.
Wir Vierbeiner hatten uns ein tolles Spiel ausgedacht. Wer von den
Zweibeinern hatte am Ende des Tages die meistens Pfotenabdrücke auf seiner
Kleidung gesammelt? Das war ein Spaß! Es gab die Abdrücke in nass, schlammig,
mit Blättern und Holzstückchen, verschmiert … Unser Einfallsreichtum kannte
keine Grenzen und wir gaben unser Bestes. Gewonnen hat am Ende Britta!
Natürlich musste jeder Kromi sie begrüße und auch zwischendurch immer mal
gucken,
ob es ihr noch gut geht 😉. Sie
hatte extra eine helle, frische Bluse angezogen, damit sich alle verewigen
konnten.
So ein Herbstwald ist schon sehr aufregend, viele raschelnde Blätter und Möglichkeiten zum Toben. Man konnte über und unter Baumstämmen flitzen, Abhänge hoch und runter rasen, durch Schlammlöcher und Pfützen staksen, Löcher buddeln und baden. Wir liefen an der Alster entlang und es gab immer wieder Stellen, an denen wir Hunde das Wasser testen konnten. Besonders Mutige plantschten nach Stöckchen, schwammen drauflos und hatten ihren Spaß. Mit einer halben Zehe habe ich auch mitgemacht, ansonsten doch lieber vom Ufer aus den Überblick behalten. Einer muss ja auf die Rasselbande aufpassen! Frisco legte noch eine Actioneinheit ein. Er rutschte an einer etwas steilen Stelle ins Wasser und hatte dann Mühe wieder herauszukommen. Aber mit Hilfe seiner Zweibeiner und dank seines guten Trainings in Outdooraktivitäten kam er wieder heil ans Ufer. Auch auf seinem Fell war dann viel Platz, sehr zu Sabines Freude, jede Menge vom Rader Waldboden mit nach Hause zu nehmen 😊.
Zwischendurch trafen wir immer wieder auf andere Vierbeiner, die sehr unterschiedlich auf unsere Meute reagierten. Einige freuten sich über so viele Artgenossen, andere reagierten etwas skeptisch. Aber alles verlief entspannt. Zwischendurch wurden wieder ein Gruppenfoto und Fotos auf und unter den Baumstämmen, im Wasser und auf den Wegen gemacht. Es boten sich viele Möglichkeiten an.
An
etlichen Stellen versuchte Cooper sich nach Australien durchzubuddeln. Es
scheint aber doch ein weiter Weg zu sein! Gut, dass er bei uns geblieben ist,
denn so konnte ich später mit ihm mein sehr leckeres Trockenfleisch teilen. Nach
dem Spaziergang ging es dann in die Gaststätte „Alter Heidkrug“ in Kayhude.
Dort war für uns der überdachte Biergarten hergerichtet. Auch die Heizstrahler
wurden angemacht, damit es alle warm und gemütlich hatten. Ein Interessent
gesellte sich dazu, den wir hoffentlich von unseren Vorzügen überzeugt haben. Britta
verteilte die neuen Kromikalender und es wurde gleich eifrig geblättert und
festgestellt wie fotogen wir Kromis doch sind 😊.
Bei
leckerem Essen für die Zweibeiner und Leckerlis für die Vierbeiner konnten wir
den Nachmittag ausklingen lassen. Mit dem Wetter hatten wir wieder unser
Kromiglück. Auf dem Spaziergang war es trocken und angenehm zum Laufen. Als wir
dann alle unterm Dach im warmen Biergarten saßen, fing es an zu regnen. Perfekt
organisiert!
Vielen Dank an Britta für die Organisation des schönen Tages.
Meine Zweibeiner und ich sind wieder gut zu Hause angekommen und freuen uns schon auf den nächsten Spaziergang.
Bis dahin lasst es euch allen gut gehen und fühlt euch beschnüffelt und angekuschelt von eurem Ginto!